Mitzubringen
Allgemein
Ich packe meinen Koffer....
Mitzubringen sind:
Allgemein:
* Bettwäsche (Laken, Bett- und Kissenbezug)
* Wer leicht friert, sollte sich eine Wolldecke mitbringen - im Herbst kanns schon recht frisch werden und auch Schnee wird des Öfteren da oben gesichtet.
* Dusch/Handtuch
* Hausschuhe (im Haus dürfen wegen der Holzböden keine Straßenschuhe getragen werden)
* Gewandung fürs Weberfest am Samstag
* Stabiles Schuhwerk und entsprechende Kleidung für Ausflüge
* je nach Wettervorhersage Winterbereifung fürs Fahrzeug!
Verpflegung:
Wir organisieren die Verpflegung für die komplette Mannschaft. Den vorläufigen Essensplan findet Ihr im internen Bereich.
Evtl. mitgebracht werden könnte:
* Tee (außer Früchte, Malven und Pfefferminz) für die Teetrinkerfraktion
* Besondere Getränke, falls gewünscht (Normales - also Wasser, Cola, Fanta, A-Saft, O-Saft, Bier und Wein ist vorhanden)
* Knabberkram, Süßigkeiten, .....
Brettchenweben:
* Ausreichend Garn (für Anfänger: mercherisiertes und gaziertes Baumwollgarn, Nadelstärke 2,5 gibts im Woll-Laden oder gutsortierten Supermarkt), mind. 3 verschiedene Farben, besser mehr. Lauflänge pro Farbe mindestens 150 m!
* Webbrettchen in ausreichender Menge, mind. 40 Stück. Sie können auch vor Ort gebastelt werden. Dann bitte 2 Kartenspiele (z.B. Skat) und einen Locher mitbringen.
* 2 Schraubzwingen - falls vorhanden
* Brettchenwebstuhl falls vorhanden
* Schärrahmen falls vorhanden
* Wer bereits fortgeschritten ist und bereits daheim aufketten möchte, schaue auf der Programmseite nach.
* Ohne Webstuhl: einen bequemen, möglichst breiten Ledergürtel
* 1-2 stabile dickere Nadeln, dünne Häkelnadel
* Karierte Blätter (Ringbuch), Buntstifte, was-zum-Schreiben
* Lineal oder Geodreieck (o.ä.)
* Schere
Allgemein:
* Bettwäsche (Laken, Bett- und Kissenbezug)
* Wer leicht friert, sollte sich eine Wolldecke mitbringen - im Herbst kanns schon recht frisch werden und auch Schnee wird des Öfteren da oben gesichtet.
* Dusch/Handtuch
* Hausschuhe (im Haus dürfen wegen der Holzböden keine Straßenschuhe getragen werden)
* Gewandung fürs Weberfest am Samstag
* Stabiles Schuhwerk und entsprechende Kleidung für Ausflüge
* je nach Wettervorhersage Winterbereifung fürs Fahrzeug!
Verpflegung:
Wir organisieren die Verpflegung für die komplette Mannschaft. Den vorläufigen Essensplan findet Ihr im internen Bereich.
Evtl. mitgebracht werden könnte:
* Tee (außer Früchte, Malven und Pfefferminz) für die Teetrinkerfraktion
* Besondere Getränke, falls gewünscht (Normales - also Wasser, Cola, Fanta, A-Saft, O-Saft, Bier und Wein ist vorhanden)
* Knabberkram, Süßigkeiten, .....
Brettchenweben:
* Ausreichend Garn (für Anfänger: mercherisiertes und gaziertes Baumwollgarn, Nadelstärke 2,5 gibts im Woll-Laden oder gutsortierten Supermarkt), mind. 3 verschiedene Farben, besser mehr. Lauflänge pro Farbe mindestens 150 m!
* Webbrettchen in ausreichender Menge, mind. 40 Stück. Sie können auch vor Ort gebastelt werden. Dann bitte 2 Kartenspiele (z.B. Skat) und einen Locher mitbringen.
* 2 Schraubzwingen - falls vorhanden
* Brettchenwebstuhl falls vorhanden
* Schärrahmen falls vorhanden
* Wer bereits fortgeschritten ist und bereits daheim aufketten möchte, schaue auf der Programmseite nach.
* Ohne Webstuhl: einen bequemen, möglichst breiten Ledergürtel
* 1-2 stabile dickere Nadeln, dünne Häkelnadel
* Karierte Blätter (Ringbuch), Buntstifte, was-zum-Schreiben
* Lineal oder Geodreieck (o.ä.)
* Schere
Färben:
* Woll- oder Seidengarn im Strang
* Wolle oder Seide im Zuch (achtung bitte nicht zu groß, da die Töpfe nicht ewig groß sind)
* Wer möchte kann gerne Färbedrogen mitbringen.

